Events

Mit Anna Artaker im Kupferstichkabinett der Akademie am Schillerplatz

2.Dezember 2022, Wien

Anna Artaker führte uns in ihr Projekt „The pencil of nature“ und seine historischen Wurzeln ein. Nicht nur die Drucke, sondern auch die galvanisch hergestellten Kupfertiefdruckplatten hinterließen einen starken Eindruck

Naturselbstdruck im Botanischen Institut der Universität Wien

5.12.2022, Wien

Herr Mag. Matthias Svojta zeigte uns die in der Bibliothek verwahrten Original – Kupferdruckplatten und andere Raritäten des Naturselbstdruck – Projektes von Ettingshausen-Pokorny aus der Mitte des 19. Jh.

29. 4., 6.5. und 13.5: Lehrveranstaltung an der NDU

An der New Design University in St. Pölten hält unser Verein eine Lehrveranstaltung zum Thema Druckgrafik: Theorie und Praxis

Der erste Termin ist der Geschichte und den Enwicklungen der druckgrafischen Techniken gewidmet. In den weiteren Terminen folgt die praktische Demonstration in der Werkstatt. Das Interesse der Studierenden ist groß!

24 Studierende nahmen an dieser Lehrveranstaltung teil. Am 29.4. in der NDU begannen wir mit den frühen Vorläufern unserer heutigen Drucktechnik und spannten den Themenbogen über Gutenberg, die Geschichte des Drucks mit beweglichen Lettern und den Beginn des künstlerischen Bilddrucks bis zu den zeitgenössischen Strömungen des Post Digital Printmaking.

An den beiden Werkstatttagen erlebten die Studierenden in zwei Gruppen jeweils die Entstehung einer Lithografie samt Materialkunde und fertigten im Tiefdruck selbst kleine Grafiken an. Alle nahmen unter fachkundiger Anleitung entstandene Drucke mit.

Hier einige Impressionen :

30.9., 7.10. und 14.10. 2023: Der Verein betreut auch im WS 23/24 an der NDU in St. Pölten die Wahlfach-Lehrveranstaltung: „Druckgrafik: Theorie und Praxis“

Nach einer ganztägigen Einführung über die Geschichte von Schrift, Druck, Papier und die Entwicklung der künstlerischen Druckgrafik fanden 2 Praxistage in der Neuhauser Kunstmühle in Hohenberg statt. Die Studentinnen erlebten Lithografie und Radierung in der Praxis und schufen betreut von Gregor Fuchs (Flachdruck) und Tom Phelan (Tiefdruck) eigene kleine Auflagen.

Hier einige Impressionen:

20.-22.10.2023: Symposium „Druckgrafik und digitale Welt“

Teilnehmer:

Anna Artaker (Künstlerin),
Elisabeth Topic- Matutin (Leitungsteam Verein)
Raphael Achterberg (Dorotheum Wien)
Wolfgang Marx (Künstler, Beirat Verein) 
René Schober (Kupferstichkabinett Akademie Schillerplatz)

Nikolaus Topic – Matutin (Leitungsteam Verein)
Christoph Wecht (Leitungsteam Verein)
Markus Wintersberger (Künstler, Digitalisierungsfachmann)
Zugeschaltet: Thomas Franke, Steindrucker, Lithografiewerkstatt in Leipzig

Die Teilnehmer versuchten eine Standortbestimmung der druckgrafischen Künste in unserer Zeit. Die Bedeutung digitaler Techniken als Werkzeug in Verbindung mit den traditionellen kunsthandwerklichen Drucktechniken wurde diskutiert und erste Projekte unter Einbeziehung von Laser – und 3D-techniken wurden vorbereitet.

Beginn des Digitalprojekts

Im Februar 2024 haben wir begonnen, mit der Anwendung digitaler Werkzeuge zu experimentieren. Hier einige erste Impressionen:

Das Digitalprojekt schreitet voran: Hier zeigen wir erste experimentelle Ergebnisse:

6. 7. 2024: Im Digitalprojekt sind die ersten drei Editionen mit Markus Winterberger entstanden:

Markus Wintersberger: Rotunde 1873 space time loop
Lithografie über fine art print, 61 x 40 cm, Auflage 10

Markus Wintersberger: Rotunde environment 1873
Lithografie über fine art print, 61 x 40 cm, Auflage 10


Markus Wintersberger: pathfinder 1588,
Lithografie über fine art print, 61 x 40 cm, Auflage 11